Skip to content
  • Freitag, 23 Mai 2025
  • 0:37

CreativeCodeDynamics

  • Hauptseite
  • Kontakt

Geldpolitik: US-Notenbank Fed senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

Nov. 7, 2024

Der neuerliche Zinsschritt der Fed ist keine Überraschung. Doch nach Donald Trumps Sieg bei der Präsidentenwahl steuert auch die US-Notenbank auf ungewisse Zeiten zu.

Die US-Notenbank Federal Reserve senkt angesichts der abflauenden Inflation zum zweiten Mal in Folge ihren Leitzins. Die Fed teilte mit, der Leitzins werde nun um 0,25 Prozentpunkte auf einen Korridor von 4,5 bis 4,75 Prozent verringert. Zu diesem Satz können sich Geschäftsbanken Zentralbankgeld leihen. Im September hatte die Notenbank der größten Volkswirtschaft der Welt das erste Mal seit Ausbruch der Coronapandemie den Leitzins verringert. Offen ist, welche Auswirkungen die Rückkehr des Republikaners Donald Trump auf die Zinspolitik der Fed haben wird. 

Inflation sinkt in den USA

Die klassische Aufgabe der Fed ist es, die Inflation im Zaum zu halten. Die Teuerungsrate ist im September weiter gesunken – allerdings weniger als erwartet. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021. Im August hatte sie noch bei 2,5 Prozent gelegen. Die Notenbank strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an. 

Die Fed hatte im September bereits weitere Zinssenkungen in diesem Jahr signalisiert. Für das kommende Jahr geht die Fed im Mittel von einem Leitzins von 3,4 Prozent aus. Erst im Dezember veröffentlicht die Notenbank neue Prognosen – und dürfte dann auch die neue Präsidentschaft Trumps berücksichtigen. 

Trump will niedrige Zinsen

Die Fed arbeitet zwar unabhängig von der US-Regierung. Der Republikaner Trump hatte sich aber während seiner Zeit im Weißen Haus wiederholt mit der Fed angelegt, Zinssenkungen vorgeschlagen und Fed-Chef Jerome Powell heftig kritisiert. Es gibt die Befürchtung, dass er versuchen wird, sich nach seinem erneuten Einzug ins Weiße Haus im Januar wieder in die geldpolitischen Entscheidungen einzumischen.

Hinzu kommt, dass Trumps hohe Zölle und Steuersenkungen plant. Es wird erwartet, dass diese Politik die Inflation wieder ansteigen lassen dürfte. Offen ist, ob die Fed angesichts dieser Aussichten daran festhalten wird, die Zinsen weiter deutlich zu senken – oder länger auf Hochzinspolitik setzt. Hohe Zinsen bremsen die Nachfrage. Privatleute und Wirtschaft mehr für Kredite ausgeben – oder sie leihen sich weniger Geld. Das Wachstum nimmt ab, Unternehmen können höhere Preise nicht unbegrenzt weitergeben – und idealerweise sinkt die Inflationsrate. 

Powell noch bis 2026 im Amt

Trump dürfte in seiner zweiten Amtszeit zumindest versuchen, die Fed zu Zinssenkungen zu drängen. Auch das Personal der Notenbank dürften sich auf lange Sicht verändern. Trump hatte in seiner Zeit als US-Präsident Powell für die erste Amtszeit als Fed-Chef nominiert, ihn danach aber wegen Zinserhöhungen kritisiert. Zwar sagte er jüngst, dass er Powell nicht feuern würde. Aber Powells Amtszeit endet 2026 – dann kann Trump einen neuen Fed-Chef nominieren. Er hatte bereits erklärt, dass er Powell nicht erneut nominieren werde.

Verwandte Artikel
66 Bewerber: Anna Winkler ist neue bayerische Bierkönigin
Mai 22, 2025
Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego
Mai 22, 2025
GNTM 2025: Nackt auf der Harley: Heidis Models lassen die Hüllen fallen
Mai 22, 2025
Kid Cudi sagt vor Gericht aus: Diddy kam ihm vor wie ein „Superschurke“
Mai 22, 2025
Kultur: Choreografin Waltz und Künstler Elíasson ausgezeichnet
Mai 22, 2025
Bundesliga-Rückkehr: Basketballer aus Jena wieder erstklassig
Mai 22, 2025
Fußball: Bundesliga-Relegation: Krimi zwischen Heidenheim und Elversberg
Mai 22, 2025
Springsteen vs. Trump: Nächste Runde im Dauerstreit
Mai 22, 2025
Eishockey: Ingolstadts Nationalspieler Stachowiak wechselt in die NHL
Mai 22, 2025
Kriminalität: Messerangriff am Bahnhof – 38-Jähriger schwer verletzt
Mai 22, 2025

Neueste Beiträge

  • 66 Bewerber: Anna Winkler ist neue bayerische Bierkönigin
  • Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego
  • GNTM 2025: Nackt auf der Harley: Heidis Models lassen die Hüllen fallen
  • Kid Cudi sagt vor Gericht aus: Diddy kam ihm vor wie ein „Superschurke“
  • Kultur: Choreografin Waltz und Künstler Elíasson ausgezeichnet
DAS KÖNNTE IHNEN NICHT GEFALLEN
66 Bewerber: Anna Winkler ist neue bayerische Bierkönigin
Mai 22, 2025
Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego
Mai 22, 2025
GNTM 2025: Nackt auf der Harley: Heidis Models lassen die Hüllen fallen
Mai 22, 2025
Kid Cudi sagt vor Gericht aus: Diddy kam ihm vor wie ein „Superschurke“
Mai 22, 2025

beste-nachrichten.com © 2025

DE252734710 | Im Winkel 1-3,74589, Satteldorf | +49 7951 9645 100 | info@creativecodedynamics.com

Datenschutzerklärung | Datenschutzbestimmungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder die Nutzung unserer Website zu analysieren. Auch der Einsatz von Cookies kann zu einer Datenverarbeitung führen. Wir geben diese Daten an Dritte weiter, die wir in den Datenschutzeinstellungen angeben.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, der Sie in den Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung nicht zu widerrufen, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie unter 16 Jahre alt? Dann können Sie optionalen Leistungen nicht zustimmen. Bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, diese Leistungen mit Ihnen zuzustimmen.
Alle akzeptiere
Fahren Sie ohne Zustimmung fort
Datenschutzbestimmungen