Skip to content
  • Montag, 5 Mai 2025
  • 0:41

CreativeCodeDynamics

  • Hauptseite
  • Kontakt

Tausende demonstrieren in Oldenburg nach Tod von 21-Jährigem durch Polizeischüsse

Apr. 25, 2025

Nach tödlichen Schüssen auf einen 21-jährigen im niedersächsischen Oldenburg haben dort am Freitagabend tausende Demonstranten eine umfassende Aufklärung des Vorfalls verlangt. Zu der Kundgebung hätten sich etwa 8.000 bis 10.000 Menschen versammelt, teilte die Polizei mit. Die Demonstration stand unter dem Motto „Lorenz soll nicht vergessen werden – Forderung nach lückenloser Aufklärung (des Polizeieinsatzes mit Todesfolge in Oldenburg)“.

In der Nacht zu Sonntag hatte ein 21-jähriger nach Angaben der Polizei nach einem Streit vor einem Nachtclub Reizstoff in Richtung der dortigen Türsteher gesprüht und dadurch mehrere Menschen leicht verletzt. Auf der Flucht von dort habe er Menschen mit einem Messer bedroht und danach auch Polizisten mit Reizgas bespprüht. Ein 27-jähriger Polizist schoss daraufhin mehrfach auf den Mann und verletzte ihn lebensgefährlich. Im Krankenhaus erlag der 21-Jährige schließlich seinen Verletzungen.

„Der Tod von Lorenz A. bewegt viele Menschen zutiefst – auch innerhalb der Polizei“, erklärte der Einsatzleiter während der Demonstration vom Freitag, Polizeivizepräsident Arne Schmidt. „Dass so viele Bürgerinnen und Bürger heute friedlich zusammengekommen sind, um ihre Betroffenheit auszudrücken, verdient Respekt.“

Die Polizei war nach eigenen Angaben „mit einem starken Kräfteaufgebot im Einsatz“. Während des Protestzugs sei es „lediglich vereinzelt zu Zwischenfällen“ gekommen wie verbale Provokationen in Richtung der Demonstrationsteilnehmenden sowie Beleidigung einzelner Polizisten.

Gegen 21.30 Uhr löste sich die Demonstration auf. Einige Teilnehmer zogen laut Polizei zu dem Ort der Schüsse auf Lorenz A. sowie zu dem Nachtclub, vor dem sich die vorangegangene Auseinandersetzung ereignet hatte. Dabei sei es zu keinen größeren Zwischenfällen gekommen.

Verwandte Artikel
Umfrage: Die Deutschen finden Manager als Minister gar nicht blöd
Mai 4, 2025
Kalenderblatt: Was geschah am 5. Mai?
Mai 4, 2025
Formel 1: Trotz Unwetterwarnung: Piastri in Miami ganz cool
Mai 4, 2025
Medien: Ostbeauftragter Schneider soll Umweltminister und Miersch SPD-Fraktionschef werden
Mai 4, 2025
Ultrarechter Kandidat Simion gewinnt erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien
Mai 4, 2025
Einst Ratgeber für Schumacher: Von der See in die Formel 1: Trauer um Jochen Mass
Mai 4, 2025
Endspurt in der 2. Bundesliga: Berichte: 1. FC Köln trennt sich von Struber und Keller
Mai 4, 2025
Fußball-Bundesliga: Europacup verpasst: Hasenhüttl nicht mehr Wolfsburg-Trainer
Mai 4, 2025
Ex-Rennfahrer: Der legendäre Formel-1-Pilot Jochen Mass ist tot
Mai 4, 2025
Staatsoberhaupt: Präsidentenwahl in Rumänien: Rechtspopulist mit Abstand vorn
Mai 4, 2025

Neueste Beiträge

  • Umfrage: Die Deutschen finden Manager als Minister gar nicht blöd
  • Kalenderblatt: Was geschah am 5. Mai?
  • Formel 1: Trotz Unwetterwarnung: Piastri in Miami ganz cool
  • Medien: Ostbeauftragter Schneider soll Umweltminister und Miersch SPD-Fraktionschef werden
  • Ultrarechter Kandidat Simion gewinnt erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien
DAS KÖNNTE IHNEN NICHT GEFALLEN
Umfrage: Die Deutschen finden Manager als Minister gar nicht blöd
Mai 4, 2025
Kalenderblatt: Was geschah am 5. Mai?
Mai 4, 2025
Formel 1: Trotz Unwetterwarnung: Piastri in Miami ganz cool
Mai 4, 2025
Medien: Ostbeauftragter Schneider soll Umweltminister und Miersch SPD-Fraktionschef werden
Mai 4, 2025

beste-nachrichten.com © 2025

DE252734710 | Im Winkel 1-3,74589, Satteldorf | +49 7951 9645 100 | info@creativecodedynamics.com

Datenschutzerklärung | Datenschutzbestimmungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder die Nutzung unserer Website zu analysieren. Auch der Einsatz von Cookies kann zu einer Datenverarbeitung führen. Wir geben diese Daten an Dritte weiter, die wir in den Datenschutzeinstellungen angeben.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, der Sie in den Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung nicht zu widerrufen, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie unter 16 Jahre alt? Dann können Sie optionalen Leistungen nicht zustimmen. Bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, diese Leistungen mit Ihnen zuzustimmen.
Alle akzeptiere
Fahren Sie ohne Zustimmung fort
Datenschutzbestimmungen