Skip to content
  • Dienstag, 13 Mai 2025
  • 7:46

CreativeCodeDynamics

  • Hauptseite
  • Kontakt

„Tatort“ aus Köln: Die Kohle bringt den Tod: Ein Krimi über die menschlichen Folgen des Tagebaus

Apr. 20, 2025

Die ARD zeigt am Ostersonntag eine „Tatort“-Wiederholung: In Alt- Bützenich mussten die Menschen dem Braunkohletagebau weichen. Als hier eine Leiche gefunden wird, rücken Ballauf und Schenk an. 

5 von 5 PunktenVisuell eindrucksvolles Porträt eines vom Kohlebergbau geschädigten Dorfes, kombiniert mit einem spannenden Kriminalfall

Worum geht’s im „Tatort“?

Seit das Dorf dem Tagebau weichen musste, verfällt Alt-Bützenich. Fast alle Bewohner leben nun in der aseptischen Siedlung Neu-Bützenich. Die meisten Häuser stehen leer, so auch das Haus des Dorf-Arztes Dr. Franzen, der darin erschossen aufgefunden wird. Der Mediziner war nicht beliebt – doch wer tut sowas? Das versuchen die Kommissare Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) herauszufinden, die sich in dem verlassenen Ort einnisten und zu den wenigen Zurückgebliebenen Kontakt aufbauen. Sie stoßen auf eine heillos zerstrittene Dorfgemeinschaft.

Warum lohnt sich der Fall „Abbruchkante“?

Die Bilder des umkämpften Lützerath haben vor zwei Jahren in Erinnerung gerufen, welche tiefen Spuren der Braunkohle-Tagebau in Natur und Gesellschaft hinterlässt. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden in Deutschland rund 300 Ortschaften für die Gewinnung von Braunkohle umgesiedelt. Überall dort haben Menschen ihre alten Häuser zurückgelassen und sind in neue Siedlungen gezogen. Wie sich das anfühlt, und wie das aussieht – davon vermittelt diese „Tatort„-Folge ein eindrucksvolles Bild. In harten Gegenschnitten wird das verlassene, düstere Alt-Bützenich den strahlend weißen Häusern von Neu-Bützenich gegenübergestellt. Über die ökologische Dimension des Tagebaus ist viel bekannt. Hier wird ein Blick geworfen auf die menschlichen Folgen der Energiepolitik.

Was stört?

Der eigentliche Kriminalfall steht lange Zeit im Hintergrund, was diesem „Tatort“ insgesamt guttut, weil er die gesellschaftlichen Verwerfungen von Bützenich in den Vordergrund stellt. Der Mord muss aber trotzdem aufgeklärt werden, leider gerät die Auflösung am Ende etwas Miss-Marple-mäßig.

Die Kommissare?

Weil die Lichtmaschine in Freddys Auto kaputt ist, müssen die beiden Ermittler im verlassenen Alt-Bützenich nächtigen. Die nächtliche Einsamkeit hält ihnen klar vor Augen, was ihnen fehlt. Während sich Schenk nach seiner Ehefrau sehnt, bekommt Ballauf eine alte Liebe nicht aus dem Kopf: die Psychologin Lydia Rosenberg (Juliane Köhler). Er nimmt wieder Kontakt auf.

Ein- oder ausschalten?

Seltenes Beispiel für einen „Tatort“, der relevant und unterhaltsam ist. Lohnt sich auch als Wiederholung.

Die „Tatort“-Folge „Abbruchkante“ wurde erstmals am 26. März 2023 ausgestrahlt. Die ARD wiederholt den Film an Ostersonntag, 20. April, um 20.15 Uhr.

Die Kommissare Ballauf und Schenk ermittelten zuletzt in diesen Fällen:

Ein düsterer Abgesang auf das Kölner VeedelDie tote Prostituierte aus dem KanalDas Alptraumschiff: Geiselnahme auf dem RheinSilvesterorgie und Tod im Pool: Ballauf und Schenk ermitteln im Schauspiel-MilieuWenn Frauen Verbrecher lieben: Ballauf und Schenk jagen einen Messermörder

Verwandte Artikel
Waren und Dienstleistungen: Direktvertrieb macht etwas mehr Geschäft
Mai 13, 2025
Nahost: Deals, Deals, Deals: Trump im Nahen Osten
Mai 13, 2025
Prozess: Urteil gegen Depardieu steht an – Haft oder Freispruch?
Mai 13, 2025
Tourismus: Dertour legt stark zu – 31 Prozent mehr Wintergäste
Mai 13, 2025
Artenschutz: Käfer vs. Parkplatz – Wann Artenschutz zur Belastung wird
Mai 13, 2025
Riesiger Medienrummel: Kim Kardashian sagt zu Überfall in Paris vor Gericht aus
Mai 13, 2025
Landgericht Hannover: Mann soll Obdachlosen erstochen haben – Prozess beginnt
Mai 13, 2025
Magierduo: Jude Law und Andrew Garfield in „Siegfried & Roy“-Serie
Mai 13, 2025
Museumstag: Römer, Prunk und Katakomben – der Museumstag in Bayern
Mai 13, 2025
Verkehr: Autobahn 43 bei Herne zehn Tage lang gesperrt
Mai 13, 2025

Neueste Beiträge

  • Waren und Dienstleistungen: Direktvertrieb macht etwas mehr Geschäft
  • Nahost: Deals, Deals, Deals: Trump im Nahen Osten
  • Prozess: Urteil gegen Depardieu steht an – Haft oder Freispruch?
  • Tourismus: Dertour legt stark zu – 31 Prozent mehr Wintergäste
  • Artenschutz: Käfer vs. Parkplatz – Wann Artenschutz zur Belastung wird
DAS KÖNNTE IHNEN NICHT GEFALLEN
Waren und Dienstleistungen: Direktvertrieb macht etwas mehr Geschäft
Mai 13, 2025
Nahost: Deals, Deals, Deals: Trump im Nahen Osten
Mai 13, 2025
Prozess: Urteil gegen Depardieu steht an – Haft oder Freispruch?
Mai 13, 2025
Tourismus: Dertour legt stark zu – 31 Prozent mehr Wintergäste
Mai 13, 2025

beste-nachrichten.com © 2025

DE252734710 | Im Winkel 1-3,74589, Satteldorf | +49 7951 9645 100 | info@creativecodedynamics.com

Datenschutzerklärung | Datenschutzbestimmungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder die Nutzung unserer Website zu analysieren. Auch der Einsatz von Cookies kann zu einer Datenverarbeitung führen. Wir geben diese Daten an Dritte weiter, die wir in den Datenschutzeinstellungen angeben.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, der Sie in den Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung nicht zu widerrufen, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie unter 16 Jahre alt? Dann können Sie optionalen Leistungen nicht zustimmen. Bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, diese Leistungen mit Ihnen zuzustimmen.
Alle akzeptiere
Fahren Sie ohne Zustimmung fort
Datenschutzbestimmungen