Mobilfunk: Schnelles Handynetz: 5G in 96 Prozent von Niedersachsen

Überall 5G? Niedersachsen hat das fast erreicht. Doch auf rund 500 Quadratkilometern gibt es nicht mal das 4G-Netz aufs Handy.

Der Ausbau schneller Handynetze mit dem Mobilfunkstandard 5G ist in Niedersachsen weit vorangeschritten. In rund 96 Prozent der Landesfläche ist das 5G-Netz mittlerweile verfügbar – damit liegt Niedersachsen über dem bundesweiten Wert von 93,9 Prozent. Das geht aus einer Übersicht der Bundesnetzagentur hervor. Die Statistik basiert auf Angaben der Mobilfunknetzbetreiber zu Jahresbeginn.

Der 5G-Standard ermöglicht den Nutzern schnelle Downloads großer Datenpakete. Ein Gebiet gilt in der Statistik auch dann als versorgt, wenn nur einer der Netzbetreiber dort 5G anbietet. 

In Bremen gibt es überall 5G

In Niedersachsen hat sich die 5G-Versorgung demnach binnen zweieinhalb Jahren in etwa verdoppelt: Im Sommer 2022 galten erst 48,6 Prozent der Landesfläche als angeschlossen. Im Ländervergleich liegt Niedersachsen damit nun auf Platz sechs. Eine hundertprozentige Abdeckung hat als einziges Land bisher Bremen, die Stadtstaaten Berlin und Hamburg liegen minimal darunter.

Funklöcher ganz ohne Netz erstrecken sich in Niedersachsen auf etwas mehr als 13 Quadratkilometern Fläche. Sogenannte weiße Flecken, wo es weder 5G noch den Vorgänger 4G gibt, umfassen rund 505 Quadratkilometer. Das entspricht etwa einem Prozent der Landesfläche. Betroffene Regionen finden sich insbesondere im Solling, in der Lüneburger Heide und im Wendland.