Skip to content
  • Freitag, 16 Mai 2025
  • 14:45

CreativeCodeDynamics

  • Hauptseite
  • Kontakt

Justizministerkonferenz: Autobauer sollen Polizei beim Abhören Verdächtiger helfen

Nov. 28, 2024

Nicht nur für Autodiebe ist die bessere Sicherungstechnik ein Hindernis, um ins Innere der Fahrzeuge zu gelangen. Auch Ermittler tun sich beim Abhören schwer. Jetzt sollen die Autohersteller helfen.

Autohersteller sollen nach dem Willen der Justizministerkonferenz zur Herausgabe von Zweitschlüsseln oder -Codes an die Polizei verpflichtet werden, damit mutmaßliche Schwerkriminelle in ihren Fahrzeugen besser abgehört werden können. Die Justizressorts der Länder stimmten in Berlin einer entsprechenden Beschlussvorlage aus Baden-Württemberg zu, wie ein Sprecher der Landesjustizministerin Marion Gentges (CDU) sagte. 

Es werde für den Staat immer schwerer, Autos zu verwanzen, weil die Systeme zum Diebstahlschutz wie etwa von Türverriegelungen besser würden, argumentiert die CDU-Politikerin. Um die Hersteller stärker in die Pflicht zu nehmen, hat sie bei der Justizministerkonferenz erfolgreich über eine Vorlage mit dem Titel „Gesetzliche Verpflichtung Dritter zur Mitwirkung bei der Fahrzeugöffnung“ abstimmen lassen. Darin heißt es unter anderem: „Im Hinblick auf das Erfordernis einer effektiven Strafverfolgung darf die Durchführung rechtlich zulässiger Maßnahmen nicht an faktischen Gegebenheiten scheitern.“ 

Nach Angaben des Stuttgarter Ministeriums soll das Bundesjustizministerium die Empfehlung prüfen und gegebenenfalls einen Regelungsvorschlag ausarbeiten, der dann dem Bundeskabinett vorgelegt wird. 

„Diebstahlprävention ist ohne Zweifel sehr wichtig, darf aber im Ergebnis kein Hemmnis bei der Strafverfolgung von schweren Straftaten sein“, argumentierte Gentges nach der Entscheidung der Justizressorts. Verdeckte Ermittlungsarbeit sei vor allem im Kampf gegen die schwere und organisierte Kriminalität, aber auch bei der Terrorabwehr notwendig. „Die Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern funktionierte und funktioniert in vielen Fällen gut“, sagte Gentges. Mit der Initiative der Länder solle diese Kooperation für die Strafverfolgungsbehörden und die Automobilhersteller gesetzlich verankert werden.

Verwandte Artikel
Wetter: Wechselhafte Wetteraussichten für das Wochenende in Bayern
Mai 16, 2025
Bekannt für „Bonnie und Clyde“ und „Annie“: Trauer um Broadway-Star Charles Strouse
Mai 16, 2025
Nachwuchs geboren: Tiffany wird zum ersten Mal Mama – und Trump wieder Opa
Mai 16, 2025
Online-Bewertungen: Das sind die besten Flughäfen Deutschlands
Mai 16, 2025
In England: US-Sänger Chris Brown wegen schwerer Körperverletzung festgenommen
Mai 16, 2025
Fahrrad-Werkzeug: Bike Multitools: Mini-Pannenhelfer für Radtouren
Mai 16, 2025
Trendmarke: Neue Editionen und Anti-Stress-Spielzeug: Die Legami-Neuheiten 2025
Mai 16, 2025
Schädlinge: Motten bekämpfen: So schützen Sie Ihre Lebensmittel und Textilien
Mai 16, 2025
Musik: Kameras aus! Wieso Handys bei manchen Konzerten tabu sind
Mai 16, 2025
Prozess gegen P. Diddy: Schlüsselzeugin muss vor Gericht Nachrichten mit expliziten Inhalten vorlesen
Mai 16, 2025

Neueste Beiträge

  • Wetter: Wechselhafte Wetteraussichten für das Wochenende in Bayern
  • Bekannt für „Bonnie und Clyde“ und „Annie“: Trauer um Broadway-Star Charles Strouse
  • Nachwuchs geboren: Tiffany wird zum ersten Mal Mama – und Trump wieder Opa
  • Online-Bewertungen: Das sind die besten Flughäfen Deutschlands
  • In England: US-Sänger Chris Brown wegen schwerer Körperverletzung festgenommen
DAS KÖNNTE IHNEN NICHT GEFALLEN
Wetter: Wechselhafte Wetteraussichten für das Wochenende in Bayern
Mai 16, 2025
Bekannt für „Bonnie und Clyde“ und „Annie“: Trauer um Broadway-Star Charles Strouse
Mai 16, 2025
Nachwuchs geboren: Tiffany wird zum ersten Mal Mama – und Trump wieder Opa
Mai 16, 2025
Online-Bewertungen: Das sind die besten Flughäfen Deutschlands
Mai 16, 2025

beste-nachrichten.com © 2025

DE252734710 | Im Winkel 1-3,74589, Satteldorf | +49 7951 9645 100 | info@creativecodedynamics.com

Datenschutzerklärung | Datenschutzbestimmungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder die Nutzung unserer Website zu analysieren. Auch der Einsatz von Cookies kann zu einer Datenverarbeitung führen. Wir geben diese Daten an Dritte weiter, die wir in den Datenschutzeinstellungen angeben.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, der Sie in den Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung nicht zu widerrufen, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie unter 16 Jahre alt? Dann können Sie optionalen Leistungen nicht zustimmen. Bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, diese Leistungen mit Ihnen zuzustimmen.
Alle akzeptiere
Fahren Sie ohne Zustimmung fort
Datenschutzbestimmungen