Skip to content
  • Sonntag, 11 Mai 2025
  • 8:23

CreativeCodeDynamics

  • Hauptseite
  • Kontakt

Kommunen: Deutscher Städtetag fordert Entscheidungen vor den Wahlen

Nov. 28, 2024

Wahlkampf, Wohnungskrise, Digitalisierung: Der Deutsche Städtetag fordert auf einer Sitzung in Frankfurt am Main Entscheidungen von der Politik – noch vor der Bundestagswahl.

Nach dem Ampel-Aus appelliert der Deutsche Städtetag an die Bundespolitik, Entscheidungen zu Themen wie Bauen, Wohnen und Bildung nicht bis nach der vorgezogenen Bundestagswahl zu verschieben. Das hätte erhebliche Konsequenzen, unter denen die Bürgerinnen und Bürger am Ende litten, sagte der Präsident, Oberbürgermeister Markus Lewe (CDU) aus Münster.

Nach einer Sitzung des Städtetags in Frankfurt am Main führte er aus: „Bevor die Bundespolitik vollends in den Wahlkampf-Modus umschaltet, sollten sich noch parteiübergreifend Mehrheiten für Projekte finden, für die sich die Städte lange eingesetzt haben.“ Das Beispiel Deutschlandticket zeige, dass dies auch weiterhin möglich sei. „Die Finanzierung für das Ticket konnte trotz vorgezogener Neuwahlen noch für 2025 gesichert werden. Das war ein gutes Signal“, sagte Lewe. Einen ähnlichen Pragmatismus brauche es jetzt auch bei weiteren Gesetzen.

Welche Themen sind dem Städtetag wichtig?

Insbesondere bei den Themen Bauen und Wohnen stockten unter anderem mit der Reform des Baugesetzbuches und der Verlängerung der Mietpreisbremse mehrere Vorhaben, hieß es. „Wenn beide Vorhaben kippen, wäre das ein schlechtes Signal an all die Menschen in unseren Städten, die dringend mehr bezahlbaren Wohnraum brauchen“, sagte der Städtetagspräsident.

Auch die Digitalisierung von Gesundheitsämtern beschäftigte den Städtetag. Im Jahr 2026 könnte der „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ mit insgesamt 800 Millionen Euro ersatzlos enden. Der Städtetag forderte deshalb eine Anschlussfinanzierung, um „für die weitere Digitalisierung der Arbeit in den Gesundheitsämtern Planungssicherheit zu schaffen.“

Neuer Geschäftsführer gewählt

Zudem wählte der Deutsche Städtetag in Frankfurt auch einen neuen Hauptgeschäftsführer. Christian Schuchardt (CDU), Oberbürgermeister von Würzburg, wird am 1. Juli 2025 die Nachfolge des langjährigen Hauptgeschäftsführers Helmut Dedy antreten. Dedy wird dann nach neun Jahren in diesem Amt in den Ruhestand gehen, teilte der Städtetag mit.

Verwandte Artikel
Klima und Insekten: Viele Stechmücken in Niedersachsen erwartet
Mai 11, 2025
Leute: Sänger Bosse: Konzerte als „große mitmenschliche Verbindung“
Mai 11, 2025
Leipziger schieben Frust: RB-Boss Schäfer kritisiert Team und kündigt Umbruch an
Mai 11, 2025
Konflikt zwischen Atommächten: Indien und Pakistan lassen Waffen schweigen
Mai 11, 2025
Archäologie: Nach Sensationsfund: Neue Präsentation zur Chemnitzer Mikwe
Mai 11, 2025
Vorschau: TV-Tipps am Sonntag
Mai 11, 2025
Fußball und Politik: Göttlich erinnert an Friedländer: „Tragen Verantwortung“
Mai 11, 2025
Bodenseekreis: Zwei Verletzte und halbe Million Euro Schaden nach Hausbrand
Mai 11, 2025
2. Fußball-Bundesliga: Feuerwerk, Bierdusche, Autokorso: HSV feiert den Aufstieg
Mai 11, 2025
Tag des Wanderns: Von wegen langweilig: Ideen gegen den Wander-Frust
Mai 11, 2025

Neueste Beiträge

  • Klima und Insekten: Viele Stechmücken in Niedersachsen erwartet
  • Leute: Sänger Bosse: Konzerte als „große mitmenschliche Verbindung“
  • Leipziger schieben Frust: RB-Boss Schäfer kritisiert Team und kündigt Umbruch an
  • Konflikt zwischen Atommächten: Indien und Pakistan lassen Waffen schweigen
  • Archäologie: Nach Sensationsfund: Neue Präsentation zur Chemnitzer Mikwe
DAS KÖNNTE IHNEN NICHT GEFALLEN
Klima und Insekten: Viele Stechmücken in Niedersachsen erwartet
Mai 11, 2025
Leute: Sänger Bosse: Konzerte als „große mitmenschliche Verbindung“
Mai 11, 2025
Leipziger schieben Frust: RB-Boss Schäfer kritisiert Team und kündigt Umbruch an
Mai 11, 2025
Konflikt zwischen Atommächten: Indien und Pakistan lassen Waffen schweigen
Mai 11, 2025

beste-nachrichten.com © 2025

DE252734710 | Im Winkel 1-3,74589, Satteldorf | +49 7951 9645 100 | info@creativecodedynamics.com

Datenschutzerklärung | Datenschutzbestimmungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder die Nutzung unserer Website zu analysieren. Auch der Einsatz von Cookies kann zu einer Datenverarbeitung führen. Wir geben diese Daten an Dritte weiter, die wir in den Datenschutzeinstellungen angeben.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, der Sie in den Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung nicht zu widerrufen, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie unter 16 Jahre alt? Dann können Sie optionalen Leistungen nicht zustimmen. Bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, diese Leistungen mit Ihnen zuzustimmen.
Alle akzeptiere
Fahren Sie ohne Zustimmung fort
Datenschutzbestimmungen