Luftverkehr: Lufthansa fertigt Flugzeuge in München künftig selbst ab

Am Flughafen München nimmt die Lufthansa das Betanken der Flugzeuge und andere Dienstleistungen in die eigene Hand. Für die Passagiere soll das Vorteile bringen.

Die Lufthansa-Gruppe fertigt künftig am Flughafen München einen Teil ihrer Flugzeuge selbst ab. Dazu hat der Konzern laut eigener Mitteilung den bisherigen Dienstleister Swissport Losch GmbH übernommen. Der Deal war bereits im Februar angekündigt worden und soll den Flugbetrieb der Lufthansa am zweitgrößten deutschen Flughafen pünktlicher und stabiler machen. 

Die rund 600 Beschäftigten von Swissport Losch sollen zu den Konditionen des Branchentarifvertrags langfristig übernommen werden. Die meisten Flüge der Lufthansa werden aber auch weiterhin von der größeren Abfertigungsgesellschaft Aeroground betreut, einer 100-prozentigen Tochter der Flughafen München GmbH, die auch andere Airlines als Kunden hat. 

Zu den Bodenverkehrsdiensten zählen unter anderem das Beladen, Säubern und Tanken der Flugzeuge. Nach EU-Vorgaben müssen an großen Flughäfen immer mindestens zwei Abfertiger in Konkurrenz stehen. Grundsätzlich können aber auch die Airlines für die Versorgung ihrer eigenen Flugzeuge sorgen.

Mitteilung Lufthansa Group