Jack White ist tot: Diese Welthits schuf der legendäre Produzent

„Looking for Freedom“ oder „Self Control“: Hinter diesen Hits steckt Jack White. Der deutsche Musikproduzent ist mit 85 Jahren gestorben.

Mit Jack White (1940-2025) verliert die Musikwelt einen ihrer produktivsten Komponisten. Über 1000 Songs, mehr als 400 Gold- und Platin-Auszeichnungen – diese Bilanz spricht für sich. Der Produzent, der mit bürgerlichem Namen Horst Nußbaum hieß, prägte die deutsche und internationale Musiklandschaft über Jahrzehnte hinweg. Seine Hits kennt jeder, sein Name blieb dennoch oft im Hintergrund.

Die großen deutschen Schlager

In den 1970er-Jahren etablierte sich White als einer der gefragtesten Schlager-Produzenten. Für Jürgen Marcus schrieb er „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ – einer der meistverkauften deutschen Schlager überhaupt. Tony Marshall landete mit „Schöne Maid“ seinen größten Hit, ebenfalls aus Whites Feder.

Andrea Jürgens sang mit „Und dabei liebe ich euch beide“ ebenfalls einen Song von ihm. Lena Valaitis hatte mit „Da kommt José der Straßenmusikant“ und „So wie ein Regenbogen“ Erfolg. Für Roland Kaiser entstand „Ich hab‘ dich 1000 mal geliebt“, für Hansi Hinterseer „Du hast mich heut noch nicht geküsst“.

Zur Fußball-Weltmeisterschaft 1974 komponierte White „Fußball ist unser Leben“ für die deutsche Nationalmannschaft. Der Song wurde zum Publikumshit. Auch Roberto Blanco („Heute so, morgen so“) und zahlreiche weitere deutsche Künstler arbeiteten mit dem Musiker zusammen.

Internationale Erfolge in den 1980ern

Der internationale Durchbruch gelang Jack White in den 1980er-Jahren. Mit Laura Branigan produzierte er „Gloria“ und „Self Control“ – beide Songs schafften es sogar in die Top Ten der US-Charts. „Gloria“ entwickelte sich zum Welthit und machte Branigan zum Megastar. Für die britische Sängerin entstand gemeinsam mit Jack White auch noch eine Reihe weiterer Songs.

Für Jermaine Jackson und Pia Zadora komponierte White den internationalen Hit „When The Rain Begins To Fall“. Auch mit Johnny Logan, Paul Anka, Tony Christie und Engelbert arbeitete er zusammen. Der gebürtige Kölner produzierte aber auch Audrey Landers‘ „Manuel Goodbye“, das in Deutschland zu einem riesigen Hit wurde.

„Looking for Freedom“

Whites bekanntester Song entstand bereits 1978, erlangte aber erst Jahre später Berühmtheit: „Looking for Freedom“. David Hasselhoff (73) nahm den Titel 1989 neu auf. Am 31. Dezember 1989 sang er den Song auf der Berliner Mauer – „Looking for Freedom“ wurde damit zu einer der inoffiziellen Hymnen der deutschen Wiedervereinigung.

Der Song erreichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz Platz eins der Charts. Hasselhoff und White wurden 1990 mit zahlreichen Auszeichnungen für den unglaublichen Erfolg geehrt. Bis heute gilt „Looking for Freedom“ als einer der prägenden Songs der Wendezeit.

Tod in Berlin

2014 beendete Jack White seine aktive Karriere. Im selben Jahr absolvierte er auch seinen letzten öffentlichen Auftritt. Am Donnerstagmorgen wurde er im Alter von 85 Jahren leblos in seinem Haus in Berlin-Grunewald aufgefunden. Das bestätigte auch sein Rechtsanwalt Sebastian Löwe gegenüber der „Bild“-Zeitung. White hinterlässt seine Ehefrau Rafaella (40), zwei gemeinsame Kinder sowie fünf weitere Kinder aus früheren Beziehungen.