Bewaffneter erschießt zwei Polizisten in Australien – Verdächtiger flüchtig

In Australien hat ein bewaffneter Mann bei einer Durchsuchung auf einem Grundstück in einer abgelegenen Gegend zwei Polizisten erschossen. Der Verdächtige sei in die Wildnis geflohen, teilte der zuständige Polizeichef Mike Bush im Bundesstaat Victoria am Dienstag mit. Der Mann sei schwer bewaffnet und äußerst gefährlich, die Menschen wurden angewiesen, sich in ihren Häusern in Sicherheit zu bringen. Die Polizei suche mit allen verfügbaren Ressourcen nach dem Mann.

Bushs Angaben zufolge wollten zehn Beamten am Morgen ein Grundstück im etwa 300 Kilometer nördlich von der Stadt Melbourne gelegenen Ort Porepunkah durchsuchen. Bei der Ankunft der Polizisten sei das Feuer eröffnet worden, was zu einer minutenlangen „schrecklichen“ Schießerei geführt habe. Der Verdächtige habe die zwei Polizisten „kaltblütig“ erschossen, sagte Bush weiter. 

Bei den Toten handele es sich um zwei Polizisten im Alter von 59 und 35 Jahren. Ein weiterer Polizist sei verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden. Er sei außer Lebensgefahr.

Der Verdächtige sei anschließend zu Fuß entkommen, teilte Bush weiter mit. Die Polizei suche auch nach der Lebensgefährtin und den zwei Kindern des Mannes, die offenbar nicht mit ihm geflohen seien.

Australische Medien berichteten, bei dem Mann handele es sich um den 56-jährigen Dezi Freeman, einen Anhänger radikaler Verschwörungserzählungen. Der Zeitung „The Age“ zufolge bezeichnet sich Freeman selbst als „souveräner Bürger“ – gehört also einer Gruppe an, die von der Regierung verabschiedete Gesetze nicht anerkennt. Polizeichef Bush macht keine Angaben zur Identität des Verdächtigen, dieser sei aber polizeibekannt.

Die Schießerei sorgte in der ländlichen Gegend für Entsetzen. Die Verwaltungschefin des Bezirks Alpine Shire, Sarah Nicholas, sprach in einer Botschaft in den Onlinemedien von „tiefer Trauer und einem Schock für die Gemeinschaft“. „Wir trauern zusammen und werden uns weiterhin mit Mitgefühl und Zuwendung unterstützen“, sagte sie.

Tödliche Schusswechsel wie diese sind in Australien eher selten, noch seltener werden Polizisten getötet. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich im Dezember 2022 in der nordöstlichen Region Queensland. Damals wurden bei einem Polizeieinsatz auf einem abgelegenen Grundstück zwei Polizisten und vier weitere Menschen getötet.

Seit einem Amoklauf auf der Insel Tasmanien 1966, bei dem ein bewaffneter Mann 35 Menschen tötete, sind automatische und halb-automatische Waffen in Australien verboten.