HD+ bringt TV in HD-Qualität auf den Bildschirm, wahlweise per Modul oder TV-Stick. Der Stick ermöglicht den Empfang auch ohne Sat und bietet damit flexiblen Zugriff auf TV-Sender.
Seit 2009 verspricht HD+ ein besseres Fernseherlebnis mit gestochen scharfer Bildqualität. Ursprünglich ausschließlich für Satellitenhaushalte gedacht, bietet HD+ heute mit der App und dem TV-Stick zusätzliche Möglichkeiten, HD-Sender zu empfangen. Modul und Stick unterscheiden sich dabei vor allem in der Handhabung und Empfangsart – welche Unterschiede es gibt, erklären wir hier.
Der TV-Stick von HD+ im Check
Wer keinen Satelliten- oder Kabelanschluss hat, für den ist der HD+-TV-Stick eine schnelle und einfache Lösung, um die klassischen Fernsehprogramme zu empfangen. Zudem macht er das TV-Gerät im Nu smart. Im Test von Chip.de fiel der TV-Stick mit seiner sehr guten 4K-Bildqualität und der Unterstützung von HDR10+ auf. Als kleines negatives Manko werteten die Tester nur, dass nicht auch Dolby Vision unterstützt wird. Pluspunkte gab es für die hochwertigen technischen Komponenten, die einfache Handhabung und den vergleichsweise niedrigen Stromverbrauch – das Ganze zu einem fairen Preis.
Das HD+-Abo ist beim Kauf für drei Monate gratis mit dabei, danach lässt es sich optional für 6,99 Euro monatlich weiterbuchen.
Die Deal-Details im Überblick:
Über 100 Sender in HD-QualitätAutomatischer Start von Live-TVViele Sender-Mediatheken auf AbrufFunktionen wie Pause und NeustartZugriff auf Streaming-Anbieter wie Netflix, Prime Video, YouTube und viele mehrZusätzlicher Speicherplatz von 32 Gigabyte für Apps aus dem Google Play StoreInklusive drei Monate HD+-IP gratis (danach sechs Euro pro Monat, monatlich kündbar)Kosten für den Stick: einmalig 69 Euro
Hier geht’s zum TV-Stick-Angebot bei HD+
Die Vorteile des HD+-Sticks auf einen Blick
Damit das eigene TV-Gerät smarte Funktionen erhält, lässt sich einfach ein sogenannter TV-Stick an den HDMI-Port anschließen. Damit können Streaming-Dienste, Apps und Gaming-Optionen auf dem großen Fernsehbildschirm abgerufen werden. Der Stick von HD+ bietet zusammen mit dem IP-Abo von HD+ über 100 Sender in HD-Qualität sowie einige andere Vorteile.
Flexibilität: Der HD+-Stick ist mit allen Fernsehern kompatibel, die einen HDMI-Anschluss haben – damit lässt er sich einfach umstecken und überall nutzen.Komfort: Der Stick ist laut Hersteller einfach anzuschließen und sofort einsatzbereit, dabei muss kein extra Empfangsmodul eingebaut werden.Inhalte: Mit dem Stick gibt es zahlreiche Inhalte via verschiedener Streaming-Dienste und Apps aus einer Hand. Updates: Regelmäßige Software-Updates sind parat, um das Fernseherlebnis immer weiter zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen. Kosten: Da kein zusätzlicher Receiver oder weitere Geräte nötig sind, sparen Nutzer, wenn sie das TV-Gerät in einen Smart-TV verwandeln möchten.
HD+-Stick – installieren und sofort TV schauen
Den HD+-Stick zu installieren, ist dem Anbieter zufolge ein Kinderspiel. Alles, was benötigt wird, ist ein freier HDMI-Anschluss und eine stabile Internetverbindung. Der Nutzer muss den Stick nur einstecken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Innerhalb weniger Minuten ist das Gerät einsatzbereit und erlaubt den Zugriff auf eine Vielzahl von HD-Sendern. Wenn Updates verfügbar sind, werden diese automatisch heruntergeladen und installiert.
Das HD+-Modul im Überblick
Das HD+-Modul richtet sich speziell an Menschen, die über Satellit fernsehen. Um das Modul nutzen zu können, ist außerdem ein CI-Slot auf der Rückseite des Fernsehers nötig. Moderne Flatscreens haben diesen Slot in der Regel aber alle.
Mit dem HD+-Modul wird die Bildqualität bei Sat-Empfang über Astra maßgeblich verbessert. Zudem ist bei dem HD+-Modul ein gratis Sender-Paket für sechs Monate enthalten. Damit gibt es neben 70 freien HD-Sendern auch 25 private HD-Sender und drei Ultra-HD-Sender – ab dem siebten Monat kostet das Sender-Paket von HD+ auch bei dieser Option 6,99 Euro monatlich.
Vorteile des HD+-Moduls im Überblick:
Schärfere und detailliertere BildqualitätHöhere BildrateFlüssigere Bewegungen
Details des Moduls:
Nur über Satelliten-Empfang nutzbarGeeignet für alle Fernseher mit HD-Option und CI-SlotInklusive 70 freie sowie 25 private HD-Sender und drei Ultra-HD-SenderSender-Paket für sechs Monate gratis, läuft automatisch ausDanach Paket-Abo für 6,99 Euro pro Monat optional hinzubuchenKosten: einmalig 89 Euro
Hier geht’s zum Modul-Angebot bei HD+
Alternative zum HD+-TV-Stick: Der 4K-Stick von Waipu.tv
Der 4K-Stick von Waipu.tv bietet ebenfalls eine bessere Bildqualität in 4K und ist mit knapp 60 Euro etwas günstiger. Dafür kommen bei dieser Option aber noch Versandkosten von knapp fünf Euro hinzu, die bei dem HD+-Stick entfallen – die Ersparnis ist also nicht so riesig. Zusammen mit dem Stick ist allerdings ebenfalls ein Abo nötig, um von einer großen Sendervielfalt in HD zu profitieren. Das kleinste Comfort-Paket von Waipu.tv mit über 230 Sendern kostet 7,49 Euro im Monat. Es gibt also mehr Sender für einen etwas höheren Preis.
Hier geht’s zum Angebot bei Waipu.tv
HD+-Stick oder -Modul?
Der HD+-Stick ist eine flexible TV-Lösung, einfach zu installieren und bietet eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen. Regelmäßige Updates halten das Fernseherlebnis stets auf dem neuesten Stand. Außerdem benötigen Nutzer für den Stick weder einen Sat- noch einen Kabelempfang. Wer allerdings über Satellit fernsieht und Bildqualität und Senderauswahl verbessern will, ohne das gesamte Setup zu verändern, ist mit dem HD+-Modul gut beraten.