Forschung: Kieler Uni behält zwei Exzellenzcluster

Erfolg für die Kieler Christian-Albrechts-Universität: Sie behält beide Exzellenzcluster.

Erfolg für die Kieler Christian-Albrechts-Universität (CAU) in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern. Beide bereits bestehenden Exzellenzcluster an der Volluniversität sind bis 2032 verlängert worden, wie die Hochschule berichtete. Die Forschungsverbünde zur Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen („Precision Medicine in Chronic Inflammation“) und aus der Archäologie („Roots – Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten“) erhalten jeweils rund 70 Millionen Euro.

Die CAU ist damit eine von 25 deutschen Spitzenuniversitäten, die zwei oder mehr Cluster gewonnen haben und sich jetzt in der zweiten Förderlinie der Exzellenzstrategie um den Titel einer Exzellenzuniversität bewerben dürfen, wie die Uni weiter mitteilte. „Das ist ein grandioser Erfolg! Wir freuen uns sehr, dass beide Cluster verlängert wurden“, sagte Eckhard Quandt, Vizepräsident für Forschung, wissenschaftliche Infrastruktur und Transfer.