Events & Messen: Stabwechsel bei Messe- und Eventgesellschaft

Rostock bietet zwei der größten Veranstaltungsorte in MV. Über 500 000 Besucher nutzen das Angebot der Stadthalle und der Hansemesse im Jahr. Die Betreibergesellschaft bekommt nun einen neuen Chef.

Der neue Geschäftsführer der kommunalen Rostocker Messe- und Eventgesellschaft inRostock GmbH, Oliver Fudickar, sieht die Hansestadt als Landesmessezentrum gut aufgestellt. Es gebe einen guten Mix zwischen Messen für das Fachpublikum sowie für Endverbraucher. „Viele Messen wie etwa die Gastro sind dabei immer auch ein Abbild, wie es der jeweiligen Branche gerade geht“, so Fudickar (37), der seit 1. April Geschäftsführer ist und das Amt von Petra Burmeister am 1. Juni in Alleinverantwortung übernimmt.

Bei Fachmessen spiele auch das Thema Mitarbeitergewinnung eine wichtige Rolle. „Viele Firmen nutzen diese Formate mittlerweile als Plattform für Recruiting, um mit Fachbesuchern ins Gespräch zu kommen und ihr Unternehmen vorzustellen“, sagte Fudickar der Deutschen Presse-Agentur. Der Fokus des Messestandortes sei klar regional, auch wenn der Einzugsbereich über die Region hinausreiche. Grundsätzlich liege der Schwerpunkt vor allem im Nordosten, also Rostock, Umland und Mecklenburg-Vorpommern. 

Der gebürtiger Wuppertaler Fudickar kommt ursprünglich aus der Hotelbranche und war unter anderem in Rostock, Wien und Berlin tätig. In der Hansemesse im Rostocker Stadtteil Schmarl werden jährlich rund 25 Messen und sechs Märkte ausgerichtet, davon führt die Gesellschaft elf in Eigenregie durch. Eine der Top-Veranstaltungen ist die Ostseemesse, die auch in diesem Jahr 40.000 Besucher anzog. Die Stadthalle ist unter anderem Veranstaltungsort für Konzerte oder Shows wie „Holiday on Ice“ und zudem Heimspielstätte des Bundesliga-Basketball-Vereins Rostock Seawolves.