Skip to content
  • Mittwoch, 28 Mai 2025
  • 21:06

CreativeCodeDynamics

  • Hauptseite
  • Kontakt

Meteorologie: Eisheilige 2025: Woher sie kommen und warum sie gefürchtet sind

Apr. 28, 2025

Die Eisheiligen 2025 stehen uns im Mai bevor. Doch was ist dran an Regeln wie „Pflanze nie vor der kalten Sophie“? Das und die Hintergründe erklären wir in unserem Video.

Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia gingen als frühchristliche Priester und Märtyrer in die Geschichte ein. Im Detail dürfte das, abgesehen von einigen belesenen Historikern, kaum jemand wissen. Und das, obwohl die fünf als „Eisheilige“ die Menschen schon seit Jahrhunderten zum Frösteln bringen. Denn die Namenstage im Heiligenkalender vom 11. bis 15. Mai bescheren uns regelmäßig Kaltlufteinbrüche. Beobachtet werden die gefürchteten Tage im Übrigen schon seit Beginn systematischer Wetteraufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts.

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gibt es bei den Eisheiligen eine Nord-Süd-Teilung. Im Norden Deutschlands gelten vor allem die drei Tage vom 11. bis 13. Mai als Eisheilige. Im Süden und Südosten Deutschlands dauern sie bis zum 15. Mai, denn hier werden die Namenstage von Bonifatius und der kalten Sophie noch mitgerechnet. Diese Zeitverschiebung liegt an den etwa 24 Stunden, die die Kaltluft benötigt, um von der Küste bis zu den Alpen vorzudringen.

In Zeiten des Klimawandels sind die „Eisheiligen“ in den vergangenen Jahren immer mal wieder ausgeblieben oder mutierten bei 25 Grad und mehr sogar zu „Schweißheiligen“. Nach Untersuchungen des DWD liegt die Wahrscheinlichkeit von Kaltlufteinbrüchen Mitte Mai vor allem im süddeutschen Raum mittlerweile deutlich unter 50 Prozent.

Eisheilige 2025: Warum ist das für Gärtner ein Thema?

Besonders gefürchtet sind die Eisheiligen auch noch aus einem weiteren einfachen Grund, wie der DWD erklärt. Denn der Polarlufteinfluss falle in eine für Landwirte und Gärtner kritische, also frostempfindliche Vegetationsperiode. Vor allem die kalten Nächte sind dabei für viele junge Pflanzen eine Gefahr, beispielsweise für Tomaten.

Quelle: Deutscher Wetter-Dienst / dpa

Verwandte Artikel
Wesermarsch: Flüchtlingsunterkunft brennt – niemand verletzt
Mai 28, 2025
Bochum: Fünf Autos in Unfall auf A448 verwickelt
Mai 28, 2025
EM in der Türkei: Wasserspringer Wesemann holt EM-Bronze zum Abschluss
Mai 28, 2025
Streit um Werk in Hildesheim: Lies zu Bosch: Schlechteres Bild kann man gar nicht abgeben
Mai 28, 2025
Brad Pitt und Angelina Jolie: Das sagt der Hollywoodstar zur Scheidung
Mai 28, 2025
Unfall: Verletzte bei schwerem Unfall auf A4 – Vollsperrung
Mai 28, 2025
Niederbayern: Regionalbahn und Lkw stoßen zusammen – zehn Verletzte
Mai 28, 2025
Neuer Wettbewerb: Bei Premiere: Turn-Duo Eder/Schönmaier gewinnt EM-Gold
Mai 28, 2025
Polizeigewahrsam für in Liverpool in Menschenmenge gerasten Autofahrer verlängert
Mai 28, 2025
3. Liga: Osnabrück holt Rostocker Kevin Schumacher
Mai 28, 2025

Neueste Beiträge

  • Wesermarsch: Flüchtlingsunterkunft brennt – niemand verletzt
  • Bochum: Fünf Autos in Unfall auf A448 verwickelt
  • EM in der Türkei: Wasserspringer Wesemann holt EM-Bronze zum Abschluss
  • Streit um Werk in Hildesheim: Lies zu Bosch: Schlechteres Bild kann man gar nicht abgeben
  • Brad Pitt und Angelina Jolie: Das sagt der Hollywoodstar zur Scheidung
DAS KÖNNTE IHNEN NICHT GEFALLEN
Wesermarsch: Flüchtlingsunterkunft brennt – niemand verletzt
Mai 28, 2025
Bochum: Fünf Autos in Unfall auf A448 verwickelt
Mai 28, 2025
EM in der Türkei: Wasserspringer Wesemann holt EM-Bronze zum Abschluss
Mai 28, 2025
Streit um Werk in Hildesheim: Lies zu Bosch: Schlechteres Bild kann man gar nicht abgeben
Mai 28, 2025

beste-nachrichten.com © 2025

DE252734710 | Im Winkel 1-3,74589, Satteldorf | +49 7951 9645 100 | info@creativecodedynamics.com

Datenschutzerklärung | Datenschutzbestimmungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder die Nutzung unserer Website zu analysieren. Auch der Einsatz von Cookies kann zu einer Datenverarbeitung führen. Wir geben diese Daten an Dritte weiter, die wir in den Datenschutzeinstellungen angeben.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, der Sie in den Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung nicht zu widerrufen, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie unter 16 Jahre alt? Dann können Sie optionalen Leistungen nicht zustimmen. Bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, diese Leistungen mit Ihnen zuzustimmen.
Alle akzeptiere
Fahren Sie ohne Zustimmung fort
Datenschutzbestimmungen