Kreuzfahrten: Von Wismar bis Wolgast: Viel los in kleinen Kreuzfahrthäfen

Kreuzliner legen nicht nur in Rostock an. Stralsund etwa ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Flusskreuzfahrtschiffe.

Mecklenburg-Vorpommern ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe und Rostock bei weitem nicht der einzige Anlaufort für die schwimmenden Hotels. Stralsund etwa ist ein beliebter Hafen für Flusskreuzfahrten. In diesem Jahr sind 127 Anläufe von elf verschiedenen Schiffen geplant, wie der Geschäftsführer der Seehafen Stralsund GmbH, Sören Jurrat, sagt. „Wir erwarten rund 18.000 Passagiere.“ Flusskreuzfahrtschiffe sind deutlich kleiner als Hochsee-Kreuzliner und haben maximal 200 Passagiere an Bord.

Stralsund ist ein sogenannter Tournaround-Hafen, sagt Jurrat. „Bei uns beginnen und enden Flusskreuzfahrten.“ Sie starten nach seinen Worten zum Beispiel in Berlin und führen über das Schiffshebewerk Niederfinow die Oder hinunter bis nach Stralsund. Einige Anbieter unternehmen auch Kreuzfahrten in Küstennähe, mit Stopps zum Beispiel in Greifswald, Wolgast, Peenemünde, Stettin (Szczecin) und Swinemünde (Swinoujscie).

Kreuzfahrt-Stationen Wolgast, Stettin, Peenemünde

In Wolgast geht die Saison nach Worten von Eric Witt vom Stadthafen im Mai richtig los. Dann habe man im Schnitt jeden zweiten Tag ein Schiff, sagt er. „In der Regel bleiben die Schiffe einige Stunden, sodass die Passagiere die Gelegenheit zu einem Stadtbummel und zur Besichtigung der Kirche oder des Museums haben“, sagt er. An den Umweltschutz ist auch gedacht: Der Wolgaster Hafen verfügt ebenso wie Stralsund über eine Landstromanlage. Ihre Nutzung sei Pflicht, so Witt.

Flusskreuzfahrten erfreuen sich großer Beliebtheit, gerade bei älteren Menschen, sagt Jurrat. Ihnen sei oft wichtig, im medizinischen Notfall schnell von Bord gehen und eine Behandlung an Land in Anspruch nehmen zu können. In Stralsund haben sie auf die Nachfrage reagiert und fünf Liegeplätze für die Schiffe eingerichtet. Die Saison wird immer länger, beobachtet Jurrat. Das erste Schiff sei dieses Jahr in Stralsund schon im März eingelaufen und Anmeldungen gebe es bis in den Dezember hinein. Die Hochsaison gehe bis Oktober.

„MS Deutschland“ in Wismar 

Hochsee-Kreuzfahrtschiffe laufen in MV vor allem Rostock an. Dort werden in diesem Jahr 167 Anläufe von 36 verschiedenen Kreuzlinern erwartet. Rostock-Port-Geschäftsführer Jens Scharner betont: „Mehr als eine halbe Million nationale und internationale Kreuzfahrtgäste werden in dieser Saison in Warnemünde an und von Bord gehen.“ 

Auch Wismar hat ein Kreuzfahrtterminal, dort werden allerdings deutlich kleinere Brötchen gebacken. Nach neun Anläufen im vergangenen Jahr gibt es bis dato in der Welterbe-Stadt acht feste Termine für die Saison 2025, wie ein Stadtsprecher sagt. „Einige Anfragen sind auch noch in der Pipeline.“ Als erster Kreuzliner wird am 1. Mai die „MS Deutschland“, das frühere ZDF-Traumschiff, erwartet.