Papst Franziskus: Sein Leichnam ist im Petersdom angekommen

Der Leichnam von Papst Franziskus wurde in den Petersdom überführt. Bis zur Beerdigung können sich Trauernde dort von ihm verabschieden.

Von der Schweizer Garde eskortiert und unter dem Blick von zahlreichen Trauergästen aus aller Welt ist der Leichnam von Papst Franziskus von der Casa Santa Marta zum Petersdom überführt worden. Die Prozession begann am Mittwochmorgen um circa 9:00 Uhr, nachdem Kardinal Kevin Farrell durch das Eröffnungsgebet geführt und die sterblichen Überreste des Pontifex mit Weihwasser gesegnet hatte.

„Liebe Brüder und Schwestern, in tiefer Trauer begleiten wir die sterblichen Überreste unseres Papstes Franziskus in die Vatikanische Basilika“, begann Farrell seine Abschiedsworte. „Wenn wir nun sein Haus verlassen, danken wir dem Herrn für die unzähligen Gaben, die er dem christlichen Volk durch seinen Diener Papst Franziskus geschenkt hat“, zitieren Medien aus dem Gebet des Kardinals.

Im Anschluss verließen zunächst die versammelten Kardinäle das Gebäude, danach wurde der Sarg des Pontifex über die Piazza Santa Marta und die Piazza dei Protomartiri Romani zum Petersdom verlegt.

Die Öffentlichkeit darf sich verabschieden

Etwa eine halbe Stunde später erreichte die Prozession den Petersdom, wo die Liturgie des Wortes begann – ein Teil der katholischen Messe, der aus Bibellesungen besteht. Im Anschluss wird es der Öffentlichkeit erlaubt sein, den Sarg zu besuchen und sich von Papst Franziskus zu verabschieden.

Der Leichnam von Papst Franziskus wird dort bis zur geplanten Beerdigung am kommenden Samstag um 10:00 Uhr aufgebahrt sein. Die Trauermesse wird vom Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Re, geführt. Für die Beerdigung haben zahlreiche Staats- und Regierungschefs ihre Anwesenheit angekündigt, darunter Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69) und der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz (66) sowie US-Präsident Donald Trump (78). Das britische Königshaus wird von Prinz William (42) vertreten.