„Spannender Versuchsballon“: Neuer Podcast der Finanzverwaltung komplett von KI generiert

Ein Mann und eine Frau unterhalten sich in ihrem Podcast angeregt über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Finanzverwaltung. Das Duo gibt es in echt aber gar nicht: Text und Stimme sind KI-generiert.

Ungewöhnliches Projekt: Ein neuer Podcast des Finanzministeriums wird komplett von einer Künstlichen Intelligenz (KI) erstellt – vom Text bis zu den Stimmen der Moderatoren. „Ein spannender Versuchsballon, der zeigt, wie mutig moderne Verwaltung heute sein kann“, sagte Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU).

Die Finanzverwaltung NRW betreibt nach eigenen Angaben seit Jahren eine Ausbildungsoffensive, um die Pensionierungswelle bei den geburtenstarken Jahrgängen zu kompensieren. Um die junge Zielgruppe zu erreichen, wurde jetzt der KI-generierte Podcast gestartet, der sich jedes Mal um Bewerbung, Ausbildung und Studium für die Finanzverwaltung dreht.

Finanzverwaltung nutzt KI in verschiedenen Bereichen

„Es ist schon gewaltig, was heute möglich ist“, meinte Finanzminister Optendrenk: „Da unterhalten sich ein Mann und eine Frau über das duale Studium der Finanzverwaltung im Schloss Nordkirchen – und beide sind komplett künstlich erzeugt. Sie wurden gefüttert mit den Infos zu unseren Ausbildungs- und Studienchancen, aber ihr Gespräch hat die KI vollkommen selbstständig entwickelt.“

Optendrenk betonte: „Die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz spielen für uns aktuell eine sehr große Rolle. Wir wollen sie nutzen, um Verstand und Gespür unserer Beschäftigten künftig dort zu konzentrieren, wo es für unsere wichtigen Aufgaben und den Service für Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar ist.“