Zu hohe Geschwindigkeiten auf den Straßen sind ein Hauptgrund für schwere bis tödliche Unfälle. Deutschland will gegensteuern und verschärft deshalb die Tempokontrollen.
Die Polizei setzt wieder auf einen Blitzermarathon: In vielen Bundesländern wird ab Montag verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert. An der eine Woche dauernden Aktion beteiligen sich nach Angaben des ADAC 14 der 16 Bundesländer – nicht dabei sind das Saarland und Berlin.
Mit den Kontrollen – vor allem auf unfallträchtigen Abschnitten und im Bereich von Schulen und Baustellen – soll die Sicherheit auf den Straßen erhöht werden. Temposünder müssen damit rechnen, geblitzt zu werden und anschließend ein Bußgeld zu erhalten. Aber nicht in allen teilnehmenden Bundesländern wird die ganze Woche über kontrolliert, manche konzentrieren sich auf den Mittwoch, wie etwa Bayern und Thüringen.
Blitzermarathon soll für Sicherheit sorgen
In Ländern wie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt soll es laut ADAC die ganze Woche über verstärkte Kontrollen geben – die Aktion wird deshalb auch „Speedweek“ genannt. Allein in Bayern sollen nach Angaben des Innenministeriums rund 1500 Messstellen eingerichtet werden.
Ziel sei es, Raser zu stoppen, Leben zu schützen und Menschen für verantwortungsvolles Fahren zu sensibilisieren. Bei Unfällen im Straßenverkehr starben laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr 2780 Menschen. Zu hohe Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen.