Skip to content
  • Mittwoch, 28 Mai 2025
  • 14:38

CreativeCodeDynamics

  • Hauptseite
  • Kontakt

Überschwemmungen in Spanien: Tausende demonstrieren gegen Krisenmanagement

Nov. 9, 2024

Nach den verheerenden Überschwemmungen im Osten Spaniens haben in der Küstenmetropole Valencia tausende Menschen gegen das Krisenmanagement der Behörden demonstiert. Wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete, zogen die Demonstrierenden am Samstag vom Rathaus der Stadt zum Sitz der Nationalregierung. Mit dem Ruf „Mörder“ machten sie ihrer Wut über die Behörden Luft, viele forderten den Rücktritt von Regionalpräsident Carlos Mazón.

Gegen den Regierungschef der Region Valencia und Politiker der konservativen Volkspartei PP richtete sich ein Großteil der Wut der Demonstrierenden. Aber auch Spaniens sozialistischer Regierungschef Pedro Sánchez wurde von den Protestteilnehmern kritisiert. Beide Politiker haben sich gegenseitig vorgeworfen, die Überschwemmungen infolge massiver Regenfälle Ende Oktober unterschätzt und die Rettungs- und Hilfseinsätze schlecht koordiniert zu haben.

Die 30-jährige Demonstrantin Rosa kritisierte „politischen Krieg, als nicht der Moment dafür war, weil die Bürger Hilfe brauchten und diese nicht bekamen“. Damit hätten sich die Behörden der „fahrlässigen Tötung“ schuldig gemacht. 

Der 73-jährige Julián García warf Mazóns Regionalregierung vor, von der Zentralregierung in Madrid nicht die Unterstützung erbeten zu haben, die nach der Katastrophe nötig gewesen sei. Der Regionalpräsident müsse daher zurücktreten. Auch auf einem Transparent an der Spitze des Protestzugs sowie auf vielen selbst gebastelten Plakaten stand „Mazón Rücktritt“ zu lesen. In der spanischen Hauptstadt Madrid, die nicht zur Region Valencia gehört, forderten hunderte Demonstrierende ebenfalls Mazóns Amtsverzicht.

Der Osten und Süden Spaniens waren Ende Oktober von heftigen Regenfällen heimgesucht worden, mancherorts gab es binnen 24 Stunden so viel Niederschlag wie sonst in einem ganzen Jahr. Zahlreiche Straßen verwandelten sich so in reißende Flüsse und rissen Autos mitsamt ihren Insassen mit sich. Nach vorläufigen Angaben starben mindestens 220 Menschen, fast alle in der Region Valencia.

Verwandte Artikel
Luftsport: Gleitschirmflieger in China auf über 8.000 Meter gesogen
Mai 28, 2025
Todesfahrt auf Weihnachtsmarkt: Magdeburg-Täter befindet sich weiterhin in JVA Leipzig
Mai 28, 2025
2. Fußball-Bundesliga: KSC verlängert mit Offensivtalent Ben Farhat
Mai 28, 2025
Südbaden: Europa-Park: Über 70 Millionen Euro für Westernstadt
Mai 28, 2025
Tarifstreit: Warnstreik bei Hasseröder in Wernigerode
Mai 28, 2025
Sensationeller Fund: Forscher entdecken U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg vor Kalifornien
Mai 28, 2025
Anschlag auf Stadtfest: Issa al H. kundschaftete späteren Tatort aus
Mai 28, 2025
Irrtum!: Mann möchte Kinder aus Auto befreien – Zeuge ruft Polizei
Mai 28, 2025
Modernisierungsarbeiten: Bahn modernisiert – Einschränkungen im Zugverkehr
Mai 28, 2025
BBL: Basketballer aus Jena und Trier erhalten Bundesliga-Lizenz
Mai 28, 2025

Neueste Beiträge

  • Luftsport: Gleitschirmflieger in China auf über 8.000 Meter gesogen
  • Todesfahrt auf Weihnachtsmarkt: Magdeburg-Täter befindet sich weiterhin in JVA Leipzig
  • 2. Fußball-Bundesliga: KSC verlängert mit Offensivtalent Ben Farhat
  • Südbaden: Europa-Park: Über 70 Millionen Euro für Westernstadt
  • Tarifstreit: Warnstreik bei Hasseröder in Wernigerode
DAS KÖNNTE IHNEN NICHT GEFALLEN
Luftsport: Gleitschirmflieger in China auf über 8.000 Meter gesogen
Mai 28, 2025
Todesfahrt auf Weihnachtsmarkt: Magdeburg-Täter befindet sich weiterhin in JVA Leipzig
Mai 28, 2025
2. Fußball-Bundesliga: KSC verlängert mit Offensivtalent Ben Farhat
Mai 28, 2025
Südbaden: Europa-Park: Über 70 Millionen Euro für Westernstadt
Mai 28, 2025

beste-nachrichten.com © 2025

DE252734710 | Im Winkel 1-3,74589, Satteldorf | +49 7951 9645 100 | info@creativecodedynamics.com

Datenschutzerklärung | Datenschutzbestimmungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder die Nutzung unserer Website zu analysieren. Auch der Einsatz von Cookies kann zu einer Datenverarbeitung führen. Wir geben diese Daten an Dritte weiter, die wir in den Datenschutzeinstellungen angeben.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, der Sie in den Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung nicht zu widerrufen, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie unter 16 Jahre alt? Dann können Sie optionalen Leistungen nicht zustimmen. Bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, diese Leistungen mit Ihnen zuzustimmen.
Alle akzeptiere
Fahren Sie ohne Zustimmung fort
Datenschutzbestimmungen