Skip to content
  • Samstag, 24 Mai 2025
  • 22:48

CreativeCodeDynamics

  • Hauptseite
  • Kontakt

Mindestlohn: Neue-Minijob-Grenze: So viel Geld dürfen Sie ab 2025 verdienen

Nov. 8, 2024

Minijobber können ab Januar mit mehr Geld rechnen: Mit der Erhöhung des Mindestlohn steigt auch die Verdienstgrenze. Die Minijob-Zentrale mahnt aber zur Vorsicht.

Ob während des Studiums, der Schulferien oder um sich die Rente aufzubessern: Minijobs boomen in Deutschland. Derzeit üben 3,39 Millionen Menschen in Deutschland die sogenannte „geringfügige Beschäftigung“ als Nebentätigkeit aus. Und die können sich auf mehr Geld freuen: Ab Januar steigt der allgemeine Mindestlohn auf 12,82 Euro – und damit auch die Verdienstobergrenze der Minijobs. 

Wer also den Mindestlohn verdient, für den steigt das monatliche Einkommen ab 2025 von 538 auf 556 Euro – und das ohne die Vorteile der Minijob-Anstellung zu verlieren. Gerechnet auf ein Jahr steigt der Lohn also auf 6672 Euro. Wichtig dabei: Durch die Erhöhung des Mindestlohns und die Anpassung der Verdienstobergrenze bleibt die maximale Arbeitszeit für Minijobber gleich – bei 43 Stunden monatlich. Das Gefühl von Armut 05.56

Dies gilt aber selbstredend nicht für Menschen, die in ihrem Minijob mehr als den Mindestlohn verdienen. Die Minijob-Zentrale rät Betroffenen, genau auszurechnen, wie viele Stunden monatlich mit dem jeweiligen Lohn gearbeitet werden dürfen, um nicht die Privilegien des Minijob-Status‘ zu verlieren. 

Wie viel Gehalt ein DHL-Paketzusteller verdient, können Sie in unserem Artikel nachlesen.

Was gilt als Minijob?

Als Minijob gelten grundsätzlich zwei Arten von Arbeit:

Geringfügige Anstellung: Früher „450-Euro-Job“ genannt. Die geringfügige Anstellung ist eine Tätigkeit, bei der der monatliche Lohn eine bestimmte Grenze nicht überschreiten darf – ab Januar 556 Euro. Die maximale monatliche Stundenanzahl ergibt sich aus dem Stundenlohn. Der allgemeine Mindestlohn gilt auch für Minijobs, damit dürfen Beschäftigte momentan maximal 43 Stunden pro Monat arbeiten.Kurzfristige Beschäftigung: Der klassische „Ferienjob“. Bei dieser Art des Minijobs dürfen maximal drei Monate oder 70 Tage pro Jahr gearbeitet werden. Hierbei muss nicht auf den Stundenlohn und damit auf das monatliche Einkommen geachtet werden. Zu beachten ist aber: Angestellte haben auch bei dieser Art des Minijobs ein Recht auf den gesetzlichen Mindestlohn.

Quelle: Minijob-Zentrale

Verwandte Artikel
Brauchtum: Lausitz-Dorf feiert bei sorbischem Hochzeitszug
Mai 24, 2025
Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie
Mai 24, 2025
Kriminalität: Mann klopft an Tür und sticht Bewohner in den Hals
Mai 24, 2025
Verkehr: Motorradfahrer bei Sturz lebensgefährlich verletzt
Mai 24, 2025
Stromausfall in Cannes wegen Sabotage: Stromversorgung wiederhergestellt
Mai 24, 2025
Iris Berben: „Mich gibt es nur einmal“
Mai 24, 2025
Anhänger von Arminia und VfB: Pokalfinale: Fans laufen zum Stadion – Stimmungsmacher Löw
Mai 24, 2025
Kriminalität: Schüsse in Essen – Polizei sucht Zeugen
Mai 24, 2025
Landespolitik: Hikel sieht SPD bald wieder im Roten Rathaus
Mai 24, 2025
Attacke am Hauptbahnhof: Innenministerium: Tatverdächtige gebürtig aus Niedersachsen
Mai 24, 2025

Neueste Beiträge

  • Brauchtum: Lausitz-Dorf feiert bei sorbischem Hochzeitszug
  • Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie
  • Kriminalität: Mann klopft an Tür und sticht Bewohner in den Hals
  • Verkehr: Motorradfahrer bei Sturz lebensgefährlich verletzt
  • Stromausfall in Cannes wegen Sabotage: Stromversorgung wiederhergestellt
DAS KÖNNTE IHNEN NICHT GEFALLEN
Brauchtum: Lausitz-Dorf feiert bei sorbischem Hochzeitszug
Mai 24, 2025
Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie
Mai 24, 2025
Kriminalität: Mann klopft an Tür und sticht Bewohner in den Hals
Mai 24, 2025
Verkehr: Motorradfahrer bei Sturz lebensgefährlich verletzt
Mai 24, 2025

beste-nachrichten.com © 2025

DE252734710 | Im Winkel 1-3,74589, Satteldorf | +49 7951 9645 100 | info@creativecodedynamics.com

Datenschutzerklärung | Datenschutzbestimmungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder die Nutzung unserer Website zu analysieren. Auch der Einsatz von Cookies kann zu einer Datenverarbeitung führen. Wir geben diese Daten an Dritte weiter, die wir in den Datenschutzeinstellungen angeben.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, der Sie in den Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung nicht zu widerrufen, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie unter 16 Jahre alt? Dann können Sie optionalen Leistungen nicht zustimmen. Bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, diese Leistungen mit Ihnen zuzustimmen.
Alle akzeptiere
Fahren Sie ohne Zustimmung fort
Datenschutzbestimmungen