Skip to content
  • Dienstag, 13 Mai 2025
  • 17:13

CreativeCodeDynamics

  • Hauptseite
  • Kontakt

Das Gepäck sortieren andere: Siemens verkauft Geschäft mit Flughafentechnik

Okt. 31, 2024

Siemens stellte einst fast alles her, was mit Elektrotechnik verwandt ist: vom Küchenmixer bis zum Kraftwerk. Doch davon ist nicht mehr viel übrig. Nun wird ein weiteres Nischengeschäft verkauft.

Siemens verkauft sein Geschäft mit Flughafen-Gepäcksortieranlagen für 300 Millionen Euro an den japanischen Toyota-Konzern. Die Tochtergesellschaft Siemens Logistics mit 2.500 Mitarbeitern und Hauptsitz in Nürnberg hat nach Angaben des Münchner Konzerns eine führende Position in ihrem Markt und ist profitabel. Doch will der Konzern sein „Portfolio als führendes Technologieunternehmen“ schärfen, wie es in der Mitteilung hieß. Vollzogen werden soll der Verkauf im nächsten Jahr. 

Siemens Logistics hat Standorte in 25 Ländern, am Hauptsitz in Nürnberg arbeiten gut 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Größte Niederlassung ist jedoch Dubai mit 500 Beschäftigten. Die Gesellschaft hat nach Siemens-Angaben einen Jahresumsatz von etwa 550 Millionen Euro, zu den Kunden zählen laut Mitteilung namhafte Flughäfen und Fluggesellschaften. Käufer ist die Toyota-Tochter Vanderlande, ein Hersteller von Automatisierungstechnik für Lager, Flughäfen und Paketdienste. Siemens Logistics war als sogenannte „Portfolio-Gesellschaft“ seit längerem für den Verkauf vorgesehen. Zu diesen Firmen gehörte auch der Elektromotorenhersteller Innomotics, den Siemens im Mai abgestoßen hatte. 

Der Münchner Dax-Konzern hat im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte einen großen Teil seiner einstigen Industrieproduktion – von Computertechnik über Telefontechnik bis zu Kraftwerksturbinen -in separate börsennotierte Gesellschaften ausgegliedert oder ganz verkauft und stattdessen das Geschäft mit Industriesoftware durch Zukäufe stark ausgebaut. Erst am Mittwoch hatte Siemens die Übernahme des US-Softwareunternehmens Altair Engineering für rund 10 Milliarden Dollar bekanntgegeben.

Verwandte Artikel
Varel im Landkreis Friesland: Ehefrau absichtlich angefahren? Ermittlungen wegen Mordes
Mai 13, 2025
Schlag gegen Reichsbürgerszene: Behörden verbieten „Königreich Deutschland“
Mai 13, 2025
Gewinneinbruch: US-Waldbrände kosten deutsche Rückversicherer Milliarden
Mai 13, 2025
Bis zu 10.000 Teilnehmende: Streit um Radsternfahrt auf Autobahn landet vor Gericht
Mai 13, 2025
Streit um Verfassungsschutz: SPD-Fraktion spricht Ministerin nach Streit Vertrauen aus
Mai 13, 2025
Kriminalität: Einbrecher stehlen mehr als tausend Handys aus Großhandel
Mai 13, 2025
Eurovision Song Contest: Sternstunden und Tiefpunkte: So schnitt Deutschland seit 1956 beim ESC ab
Mai 13, 2025
Filmfestspiele Cannes: Juliette Binoche: Depardieu wurde „entweiht“
Mai 13, 2025
Fachkräftemangel: Ausländer füllen die Lücke der Babyboomer im Arbeitsmarkt
Mai 13, 2025
Polizei: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Unfall gegen Polizistin
Mai 13, 2025

Neueste Beiträge

  • Varel im Landkreis Friesland: Ehefrau absichtlich angefahren? Ermittlungen wegen Mordes
  • Schlag gegen Reichsbürgerszene: Behörden verbieten „Königreich Deutschland“
  • Gewinneinbruch: US-Waldbrände kosten deutsche Rückversicherer Milliarden
  • Bis zu 10.000 Teilnehmende: Streit um Radsternfahrt auf Autobahn landet vor Gericht
  • Streit um Verfassungsschutz: SPD-Fraktion spricht Ministerin nach Streit Vertrauen aus
DAS KÖNNTE IHNEN NICHT GEFALLEN
Varel im Landkreis Friesland: Ehefrau absichtlich angefahren? Ermittlungen wegen Mordes
Mai 13, 2025
Schlag gegen Reichsbürgerszene: Behörden verbieten „Königreich Deutschland“
Mai 13, 2025
Gewinneinbruch: US-Waldbrände kosten deutsche Rückversicherer Milliarden
Mai 13, 2025
Bis zu 10.000 Teilnehmende: Streit um Radsternfahrt auf Autobahn landet vor Gericht
Mai 13, 2025

beste-nachrichten.com © 2025

DE252734710 | Im Winkel 1-3,74589, Satteldorf | +49 7951 9645 100 | info@creativecodedynamics.com

Datenschutzerklärung | Datenschutzbestimmungen | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum

Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder die Nutzung unserer Website zu analysieren. Auch der Einsatz von Cookies kann zu einer Datenverarbeitung führen. Wir geben diese Daten an Dritte weiter, die wir in den Datenschutzeinstellungen angeben.

Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, der Sie in den Datenschutzeinstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung nicht zu widerrufen, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sind Sie unter 16 Jahre alt? Dann können Sie optionalen Leistungen nicht zustimmen. Bitten Sie Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten, diese Leistungen mit Ihnen zuzustimmen.
Alle akzeptiere
Fahren Sie ohne Zustimmung fort
Datenschutzbestimmungen